Unknown

Dataset Information

0

Pertussis (Keuchhusten) Pertussis (whooping cough)


ABSTRACT: Pertussis wird durch das gramnegative Bakterium Bordetella pertussis verursacht. Die Krankheitsmanifestationen reichen von unspezifischem Husten bis zu lebensbedrohlichen Verläufen mit Hyperleukozytose und respiratorischer Insuffizienz, v.a. bei jungen Säuglingen. Die Diagnose basiert auf klinischer Symptomatik und mikrobiologischen Nachweisverfahren. Die Therapie besteht aus Makrolidantibiotika; bei Apnoen kann Koffein versucht werden. Die Inzidenz beträgt 10–40 Fälle/100.000 Bevölkerung und Jahr, bei Säuglingen ist sie am höchsten (ca. 50), gefolgt von Jugendlichen (30–35). Mehr als 50?% der in den ersten 5 Lebensmonaten an Pertussis erkrankten Kinder werden hospitalisiert. Die Impfprävention umfasst Grundimmunisierung und regelmäßige Auffrischimpfungen mit azellulären Impfstoffen. Um schwere Verläufe bei jungen Säuglingen zu verhindern, ist die Impfung schwangerer Frauen am erfolgversprechendsten. Säuglinge geimpfter Mütter sollen zeitgerecht ab dem Alter von 2 Monaten für den Eigenschutz immunisiert werden.

SUBMITTER: Heininger U 

PROVIDER: S-EPMC7537784 | biostudies-literature | 2020 Oct

REPOSITORIES: biostudies-literature

Similar Datasets

| S-EPMC7364744 | biostudies-literature
| S-EPMC8482022 | biostudies-literature
| S-EPMC1487175 | biostudies-literature
| S-EPMC6004856 | biostudies-literature
| S-EPMC5648915 | biostudies-literature